Leasing

Leasing wird hierzulande meist mit der Verwirklichung des Traums von einem neuen Auto assoziiert. Jedoch ist es nicht ausschließlich auf den Automobilsektor beschränkt:

Als Finanzierungsmethode für Konsum- und Investitionsgüter bietet Leasing vielfältige und flexible Möglichkeiten. In den USA entwickelt, ist es heute weltweit bekannt als besondere Form der Nutzungsüberlassung. Im Wesentlichen versteht man darunter spezielle Formen von Mietverträgen („to lease“ = vermieten) .

Leasing ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, Vermögenswerte wie Maschinen, Technologien oder sogar Immobilien zu nutzen, ohne diese direkt zu kaufen.

Leasing – was bedeutet das praktisch?

Ein Leasing-Geber überlässt seinem Kunden, dem Leasing-Nehmer, für eine bestimmte Zeit ein von diesem ausgesuchtes Anlagegut (z.B. Werkzeugmaschine) zum freien Gebrauch und erhält dafür vom Kunden in monatlichen Raten ein vorher vereinbartes Entgelt. Dieses Entgelt deckt die Kosten der Anschaffung sowie die weiteren Aufwendungen und Kosten (wie z.B. Refinanzierungszinsen). Der Leasing–Geber ist Eigentümer der ge- bzw. verleasten Sache. Der Leasing–Nehmer verhält sich wie der Eigentümer der Sache (sorgt für Instandhaltung, Sachmängel und Versicherung)


Mobilien

Vollamortsation

  • 100% Finanzierung gemäß Leasingerlass
  • Innerhalb der Afa zw. 40% -90% Restwert
  • Laufzeit orientiert sich an AfA (40% – 90% Grenze)
  • Leasinggeber hat Aktivierungspflicht
  • Annuitätentilgung = immer gleiche Mietrate

Teilamortisationsleasing

  • 100% Finanzierung durch Andienungsrecht lt. Leasingerlass
  • ==> Laufzeit orientiert sich an AfA (40 – 90% Grenze)
  • ==> Leasinggeber = Aktivierungspflicht
  • ==> Annuitätentilgung = immer gleiche Mietrate
  • bei Vertragsende Möglichkeiten:
    • Kauf
    • Verlängerung
    • Rückgabe


Immobilien

Immobilienleasing

Es findet Anwendung bei:

  • Neubauvorhaben
  • Vollmodernisierung, Umnutzung, energetische Sanierung
  • sale-and-lease-back
  • Finanzierung von Sozial- und Wohnimmobilien (Bestand) mit gleichzeitiger Vollmodernisierung unter Einbeziehung von KfW – Mitteln
  • energieeffizientes Bauen/ Sanieren, altersgerechtes Umbauen u.a.

Optional ist die komplette Baubetreuung/ Baumanagement durch ENEX realisierbar.

Rahmenbedingungen

  • Bildung einer GmbH &Co.KG aus ENEX und Leasingnehmer
  • rechtliches Eigentum = ENEX KG
  • wirtschaftliches Eigentum = Leasingnehmer

Gründe:

  • Besitz durch Leasingnehmer
  • tatsächliche Sachherrschaft/ Verfügungsmacht auf Dauer bei Leasingnehmer
  • Zugriff auf Erträge hat der Leasingnehmer
  • Wertsteigerung bzw. Wertverlust der Immobilie bleibt beim Leasingnehmer